Partnerschaft für Demokratie in der Stadt Cuxhaven

„Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen“, so lautet das Ziel des Programms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Seit 2015 beteiligt sich die Stadt Cuxhaven an diesem Förderprogramm, mit dem in ganz Deutschland inzwischen über 300 kommunale Gebietskörperschaften (Städte, Landkreise und kommunale Zusammenschlüsse) unterstützt werden, um „Partnerschaften für Demokratie“ als strukturell angelegte lokale bzw. regionale Bündnisse aufzubauen. In den „Partnerschaften für Demokratie“ kommen die Verantwortlichen aus der kommunalen Politik und Verwaltung sowie Aktive aus der Zivilgesellschaft – aus Vereinen und Verbänden über Kirchen bis hin zu bürgerschaftlich Engagierten – zusammen. Anhand der lokalen Gegebenheiten und Problemlagen entwickeln sie gemeinsam eine auf die konkrete Situation vor Ort abgestimmte Strategie.

Aktuelle News:

wp-content/uploads/2023/05/230504_Lesen-Plakat-Neu-A3-297-×-420-mm-Facebook-Beitrag-Querformat.png

Ausstellung: Das Lesen der Anderen – Leseland DDR –

| Jörg Flehnert |
Die von der Bundesstiftung Aufarbeitung herausgegebene Ausstellung „Leseland DDR“ erzählt vom Eigensinn der Menschen, die sich ihre Lektüre nicht vorschreiben lassen wollten, die für rare Bücher Schlange standen und auf der Leipziger Buchmesse so manchen begehrten Titel westdeutscher Verlage heimlich in die Tasche steckten. Die Tafeln der Ausstellung laden aber auch in die Welt der […]
wp-content/uploads/2023/03/210331-Plakat-Brigitte-Grothum.png

LESUNG „NIE SCHWEIGEN“ – BRIGITTE GROTHUM

| Jörg Flehnert |
Die Regionale Arbeitsgruppe des Vereins „Gegen Vergessen-Für Demokratie e.V.“ in Cuxhaven lädt ein zur Lesung „Nie schweigen“ mit der Schauspielerin Brigitte Grothum am 27.04.23 ins Schloss Ritzebüttel. Brigitte Grothum liest aus dem bewegenden Buch von Esther Bejarano „Nie schweigen“. Das Buch ist ein Aufruf: Es darf keinen Hass geben zwischen Völkern, zwischen Menschen – keine […]
wp-content/uploads/2023/01/230110_Beitragsbild.jpg

Momente des Festjahres #2021jlid

| Jörg Flehnert |
Das folgende Video zeigt die Highlights des Festjahres zu „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ in Deutschland. Zu diesen gehören u.a. über 2400 Projekte unserer Partner*innen in Deutschland und dem Ausland, Sukkot XXL, MENTSH – Das Festival der Begegnungen, der Podcast #2021JLID, die Online-Ausstellung JEWERSITY, die Videos des Puppentheaters Bubales.

Kontakt

Stadt Cuxhaven
Fachbereich Kultur (FB 8)
Rathausplatz 1
27472 Cuxhaven

Ansprechpartnerin: Gabriele Hoffmann
Telefon: 04721 / 700 425
Email: Gabriele.Hoffmann@cuxhaven.de